OPC – Die Kraft der Traubenkerne für Gesundheit und Zellschutz

OPC - Oligomere Proanthocyanidine Dunkle Weintrauben

OPC (Oligomere Proanthocyanidine) ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der vor allem aus Traubenkernen gewonnen wird. Es zählt zu den stärksten bekannten Antioxidantien und wird häufig zur Unterstützung der Zellgesundheit, des Immunsystems, der Gefäßfunktion und der Haut eingesetzt. Seine antioxidative Wirkung übersteigt die von Vitamin C und E um ein Vielfaches – und genau das macht OPC zu einem wertvollen Bestandteil moderner Gesundheitsvorsorge.

Was macht OPC so besonders?

OPC gehört zur Gruppe der Polyphenole und schützt die Zellen vor oxidativem Stress, also der schädigenden Wirkung freier Radikale. Diese entstehen durch Umweltbelastungen, UV-Strahlung, Stress oder ungesunde Ernährung. Antioxidantien wie OPC fangen diese freien Radikale ab und tragen dazu bei, Alterungsprozesse zu verlangsamen und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Wirkbereiche von OPC im Überblick:

  • Zellschutz & Anti-Aging: Verlangsamt oxidativen Stress – ein zentraler Faktor bei der Zellalterung.
  • Gefäßgesundheit: Stärkt Kapillaren und Blutgefäße, fördert die Durchblutung und kann Besenreisern oder Krampfadern vorbeugen.
  • Hautpflege von innen: Fördert die Kollagen- und Elastinbildung – zwei zentrale Strukturen für eine straffe, elastische Haut.
  • Entzündungshemmung: Unterstützt den Körper bei der Regulation entzündlicher Prozesse.
  • Immunsystem: Schützt Immunzellen und verbessert deren Funktion – ein Beitrag zu mehr Widerstandskraft.
  • Augen & Sehkraft: Schützt die feinen Gefäße der Netzhaut – besonders wertvoll für Menschen mit Bildschirmarbeit oder altersbedingten Veränderungen.

Wie OPC im Körper wirkt

OPC wird nach der Einnahme rasch aufgenommen und verteilt sich über die Blutbahn im gesamten Körper. Besonders interessant: Es kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden – ein entscheidender Vorteil für den Schutz empfindlicher Strukturen wie Gehirn oder Augen. Im Gegensatz zu vielen anderen Antioxidantien kann OPC dabei auch in tiefere Gewebeschichten vordringen und dort seine Schutzfunktion entfalten.

OPC zeigt eine synergetische Wirkung mit Vitamin C, indem es dessen Wirkung verlängert und gleichzeitig dessen Regeneration im Körper unterstützt. Deshalb werden beide Stoffe oft kombiniert angeboten.

Vorteile und mögliche Nachteile von OPC

VorteileMögliche Nachteile
Sehr starkes AntioxidansKann bei sehr hoher Dosierung Kopfschmerzen verursachen
Unterstützt Gefäße und MikrozirkulationIn seltenen Fällen Magenreizungen bei empfindlichen Personen
Positiver Einfluss auf Haut, Augen, ImmunsystemBlutverdünnende Wirkung (bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern ärztlich abklären)
Pflanzlich, natürlich, gut verträglichHerkunft und Qualität der Rohstoffe sehr unterschiedlich – auf geprüfte Produkte achten

Produktempfehlung: OPC Traubenkernextrakt von Sunday Natural

Ein hochwertiges OPC-Produkt ist der OPC Traubenkernextrakt von Sunday Natural. Es enthält reines französisches OPC aus Vitis vinifera (der echten Weintraube), mit einem mindestens 40% standardisierten OPC-Gehalt. Das Produkt ist:

  • Frei von Zusatzstoffen, Gentechnik, Magnesiumstearat, Carrageen oder PEG
  • Hergestellt mit natürlicher Pflanzenzellulosekapsel (HPMC)
  • Mit Premium-Akazienfaser als Naturfüllstoff
  • Laborgeprüft auf Reinheit und Wirkstoffgehalt

Durch die hohe Bioverfügbarkeit eignet sich das Produkt ideal für den täglichen Zellschutz – ob zur Unterstützung der Gefäße, zur Anti-Aging-Pflege von innen oder zur Immunstärkung in belastenden Phasen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen